Startseite > Startseite > Archiv > CAD market places > 2015 Astrogarten

2015 Astrogarten

Ojo al Sancocho und Arquitectura Expandida in Berlin

Mittwoch 4. März 2015

Eine Künstlerpräsentation mit Podiumsgespräch am Donnerstag, den 19. März 2015 in der nGbK eröffnet den Austausch mit den kolumbianischen Gästen, die den Preis für Demokratieförderung durch Kunst 2014 (Premio a agentes artísticos y culturales que trabajan la cultura ciudadana y democrática) in Bogotá bekommen haben.
Mehr Information über die Präsentation hier.

Vom 20.-21. März findet ein Entwurfs- und Videoworkshop statt. Der Architekt Felipe Gonzalez von »Arquitectura Expandida« unterstützt uns bei der Entwicklung unserer ganz konkreten Vorstellung eines Nutzgartens. Parallel bietet der Filmemacher Daniel Bejarano von »Ojo al Sancocho« einen Videoworkshop an. Es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig.
Arquitectura Expandida und Ojo al Sancocho verfügen über Erfahrung und Fachkenntnisse, die sie in unterschiedlichen gemeinschaftlichen Projekten in Bogotá gesammelt haben. Wir freuen uns auf ihren Input!
(Bild: Videostill »Alaska parque comunal - Alaska community park«)

<abstand|>
Was ist der Astrogarten?
Die »Citizen Art Days« planen in Zusammenarbeit mit »Ton Stein Gärten e.V.« einen Nutzgarten am Skalitzerpark. Ein Ideenworkshop mit Design-Thinking-Methoden unter der Leitung von Van Bo Le-Mentzel fand bereits im Februar statt. Die Teilnahme am Ideenworkshop ist jedoch keine Voraussetzung.

Es ergibt schon Sinn, das Gemüse, das wir essen wollen, wenigstens teilweise in unserer direkten Umgebung selbst anzubauen. Die sonnenbeschienene Brandwand der Mariannenstr. 46/Ecke Skalitzer Str. und/oder Bereiche des angrenzenden Parks wären dafür bestens geeignet. Deshalb laden wir Euch, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, alle an diesem Ort am Gärtnern Interessierte, zu einem Doppelworkshop ein.

Wie könnte ein gestapelter Garten aussehen? Wie bewässern wir ihn? Welche Form der gemeinschaftlichen Nutzung lässt sich denken?

[(Der Workshop findet in Deutsch und Spanisch (mit Übersetzung) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Man muss nicht an allen Terminen anwesen sein, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich!
Bitte eine Email an anmeldung@citizenartdays.de mit Namen und für Rückfragen eine Telefonnummer senden, sowie mit genauer Angabe der einzelnen Tage, an denen Sie teilnehmen, oder den Hinweis, dass Sie sich für den gesamten Zeitraum anmelden.)]

Wir freuen uns wieder auf Eure Teilnahme!
Hanns Heim, María Línares, Kerstin Polzin, Stefan Krüskemper

<abstand|>
Künstlerpräsentation mit Podiumsgespräch

Donnerstag, den 19. März, 19 – 21 Uhr

nGbK, Oranienstr. 25, 10999, 1. OG

Workshop

Freitag 20. März, 17 – 19 Uhr

Einführung vor Ort, Vorstellung des Parks

Darstellung des Workshopablaufs, Planung der politischen Strategie

Treffpunkt: Skalitzerpark, Mariannenstr. 46/Ecke Skalitzer Str. am Astronautengraffiti

[(Am Freitag bitte wetterfeste und warme Kleidung anziehen!)]

Samstag, 21. März, 14 – 17 Uhr

Entwicklung eines konkreten Entwurfs: wie sieht der Astrogarten aus?

Modellbau und Skizzen

Parallel entstehen Videoaufnahmen

Treffpunkt am Haupteingang des Bethanien (Marianenplatz 2, 10999)

Sonntag, 22. März, 11 – 14 Uhr

Perspektivische Zeichnungen des Entwurfs und Umsetzung in das Modell

Parallel Videoschnitt

Präsentation des entstandenen Vidoes, Abschlussdiskussion

Treffpunkt am Haupteingang des Bethanien (Marianenplatz 2, 10999)

<abstand|>

in Kooperation mit dem Goethe Institut Bogotá