Startseite > Startseite > Archiv > CAD market places
CAD market places
Das Format des CAD market place versteht sich als ein gemeinsamer Denkraum, aus dem heraus neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entstehen können. Der CAD market place hat zum Ziel, ehemaligen wie auch neuen Teilnehmern an den Citizen Art Days Vertiefungen von Workshopinhalten anzubieten und die Weiterführung von geknüpften Beziehungen anzuregen.
Der erste CAD market place fand im November 2012 mit Shelley Sacks und Teilnehmer der Earth Forum Trainings vom Pilotprojekt CAD12 statt. Sie alle waren eingeladen, über den Stand ihrer Auseinandersetzung und ihre Erfahrungen mit den Earth Foren zu berichten und Erfahrungen auszutauschen.
Mehr...
Zum CAD market place #2 im Mai 2013 wurden alle am Thema neu Interessierte und bereits aktiven Beteiligten zu einer Einführung in die Praxis der »University Of The Trees« mit Shelley Sacks.
Mehr...
Im dritten CAD market place stellten die Initiatoren der Citizen Art Days und die als Mentorin eingeladene Künstlerin Susanne Bosch das Format des Bürgercampus vor. Der Market fand Ende Mai 2013 in der Markthalle Neun statt.
Mehr...
<abstand|>
-
2017 Initialzündung
24. November 2017
Künstlerische Projektinitiativen, die sich im Themenfeld sozial engagierter und partizipativer Kunst bewegen, diskutieren die Frage, wie sich jenseits initialer Zündimpulsen die Verflechtungen mit den Menschen eines Ortes nachhaltig und qualitätsvoll gestalten lassen
-
2015 Astrogarten
4. März 2015
Die Künstler/innen-Initiativen Ojo al Sancocho und Arquitectura Expandida aus Bogotá präsentieren sich in Berlin und leiten einen Workshop zur Entwicklung des Astrogartens am Skalitzerpark.
-
2015 Demokratisierung durch Kunst?
4. März 2015
Die Veranstaltung stellt die Künstler/innen-Initiativen Ojo al Sancocho und Arquitectura Expandida vor, die 2014 in einem Wettbewerb der Stadt Bogotá und des Goethe Instituts ausgezeichnet wurden.
Donnerstag, 19. März 2015, 19 – 21 Uhr, nGbK, 1. OG
-
CAD market place #5
26. Januar 2015, von Van Bo Le-Mentzel
Es ergibt schon Sinn, das Gemüse, das wir essen wollen, wenigstens teilweise in unserer direkten Umgebung selbst anzubauen.
Wie könnte ein gestapelter Garten aussehen? Welche Form der gemeinschaftlichen Nutzung lässt sich denken?
Ideen, Wünsche und Visionen...
-
2014 University of the Trees
28. April 2014, von Shelley Sacks
Von Montag den 9. Juni bis Samstag den 14. Juni findet jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr (Ausnahme am Montag Beginn 16.00 Uhr) in Berlin eine Intensiv-Arbeitswoche mit Shelley Sacks statt.
-
CAD market place #2
16. Juni 2013
Workshop, Donnerstag, 16. Mai 2013, 15 – 20 Uhr, Tiergarten Berlin
Zum CAD market place #2 hat Shelley Sacks im Tiergarten von Berlin gemeinsam mit allen am Thema neu Interessierten und bereits aktiven Beteiligten in die Praxis der »University Of The Trees« eingeführt. Im anschliessenden public picnic waren die Teilnehmer_innen herzlich eingeladen, über den Stand Ihrer Auseinandersetzungen und über ihre Erfahrungen mit der »University Of The Trees« zu berichten. Ebenso hat die (…)
-
CAD market place #3
25. Mai 2013
Open Call, Samstag, 25. Mai 2013, 14 – 15.30 Uhr, Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin
Die Initiatoren der Citizen Art Days und die als Mentorin eingeladene Künstlerin Susanne Bosch stellten den Bürgercampus, ein neues Format im Rahmen der Citizen Art Days, und den damit verknüpften Open Call vor. ***Programm
14.00 Vorstellung der Citizen Art Days
14.10 Der Bürgercampus - crowdfunding the commons
14.20 Susanne Bosch stellt sich vor
14.40 Fragen und Austausch (…)
-
CAD market place #1
17. November 2012
Erfahrungsaustausch, Samstag, 17. November 2012, 11 – 17 Uhr, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK), Veranstaltungsraum im 1. OG, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Der CAD market place der Citizen Art Days hat zum Ziel ehemaligen wie auch künftigen Teilnehmer_innen Vertiefungen von Workshopinhalten anzubieten und die Weiterführung von geknüpften Beziehungen anzuregen. Das Format des CAD market place versteht sich als ein gemeinsamer Denkraum aus dem heraus Möglichkeiten der (…)